Zur Person


Geboren 1965 in Bern, aufgewachsen im Breitsch und gelebt mit Ausnahme von weniger als einer Handvoll Jahren in Bern. Wohnen tue ich jetzt in der Altstadt.

Ich bin eine Städterin durch und durch. Bern ist meine Basis.

Wenn man in einer Stadt und einer Stadtwohnung aufwächst, lernt man auf Nachbarn Rücksicht zu nehmen. Wenn ich mir heute von Zugezogenen sagen lassen soll, was eine Stadt ausmacht, dann befremdet das.

Eine Stadt ist für mich ein Miteinander und kein Egotrip. Egal von welcher Seite.

Und dafür setze ich mich ein. Für eine lebendige Stadt - miteinander und unverkrampft.

Beruflich hat es mich in die Technik gezogen.

Nach der Lehre als Elektrozeichnerin absolvierte ich das Abendtech, die berufsbegleitende Ingenieurschule in Bern, in Elektrotechnik. Dieses schloss ich 1993 als erste Frau in dieser Fachrichtung am Abendtech ab.

Es folgte das Nachdip in BWL, ebenfalls an der damaligen HTL Bern im Wankdorf.

Weiterbildung: CAS Industriedesign für Ingenieure an der HSLU (Hochschule Luzern).

Wo sind die technischen Berufe im Stadtrat???

Dringend erwünscht!

Die Förderung der technischen Berufslehren und Studiengänge ist mir ein grosses Anliegen.

Mit Swissengineering gründeten wir vor langer Zeit die Fachgruppe Ingenieurinnen und Architektinnen. Diese konnten wir dann auflösen weil sich die Bedingungen für Frauen verbessert haben. Junge Frauen werden heute mit offenen Armen in solchen Berufen empfangen. Ein Spaziergang sind die Technik und die exakten Wissenschaften nie, aber hyperspannend und die Möglichkeiten sind enorm. Ich kann nur empfehlen: Modi UND Giele: lernt einen MINT Beruf.

Heute freue ich mich beim MINT-Mobil der ERZ mitzumachen.

Nez Rouge Bern

Während den Festtagen fahre ich seit über 10 Jahren für Nez Rouge.

Das gibt immer wieder schöne und interessante Begegnungen und bringt den Fahrern wie auch den Gefahrenen viel.

SICHER NACH HAUSE.

Mehr hier ...