Eine Auswahl meiner Vorstösse und Voten

Lärmreglement (4.3.2021)
Reglement vom 4. Juni 1961 zur Bekämpfung des Betriebs- und Wohnlärms (SSSB 824.1); Totalrevision; 1. Lesung
https://ris.bern.ch/Sitzung.aspx?obj_guid=0caaca3d332b46009217553da8ad3d77
Mein Votum: "Wir haben jetzt ganz viele feurige Voten für eine lebendige, Stadt gehört in der es Lärm geben darf. Ich würde es jedoch begrüssen, wenn die geforderte Toleranz gegenüber Lärm auch gegenüber Geräuschen des handwerklichen Gewerbes angewandt würde. Dort hört es dann meist auf. Dieselben Leute, die jetzt weltstädtische Lärmtoleranz predigen, entpuppen sich beim Gewerbelärm als die grossen Bünzlis. Dort hört die Toleranz auf. Also: Seid auch nachsichtig mit dem Gewerbe, es gehört auch zu einer lebendigen Stadt!".

Abwasser in der Aare, kleine Anfrage
2020.SR.000077
Kleine Anfrage Ursula Stöckli (FDP): Umweltverschmutzung: Abwasser werden nach starkem Regen direkt im Schwimmgebiet in die Aare geleitet. Ein bekanntes Problem seit Jahren. Was macht die Stadt?

Unterstützung des bernischen Baugewerbes
Interfraktionelle Motion FDP/JF, SVP (Ursula Stöckli, FDP/Alexander Feuz, SVP):
Die DRINGLICHKEIT wurde (im Gegensatz zu anderen Vorstössen in dieser Art) nicht gewährt!
In 2 Jahren, wenn das Geschäft dann ohne Dringlichkeit vielleicht in den Stadtrat kommt, werden wir dieses Vorhaben hoffentlich nicht mehr brauchen...